
Ein Update
Wir geben Einblicke in den Stand unserer Bewerbung.
Am Montagmorgen um 00:47 Uhr war es schließlich soweit: Wir haben die Stifte zur Seite gelegt, die Datei „20-07-13_KHH25_BB2_final.docx“ wurde gespeichert – mehrmals, an unterschiedlichen Orten – und Juan S. Guse hat seinen Laptop zugeklappt. Ein weiterer Schritt auf dem Weg zu unserem zweiten Bid Book, auf dem Weg zu unserem großen Ziel, Kulturhauptstadt Europas 2025 zu werden, war geschafft.
Dutzende Menschen waren an der inhaltlichen Ausarbeitung des Bid Books beteiligt. Ob Initiativen, die uns wertvolle Einblicke in ihre Arbeit gegeben haben; Künstler*innen von überall aus der Welt, die einzigartige und innovative Projekte geplant haben; Studierende, die eigenständig zentrale Konzepte entwickelt haben; Unternehmen, die mit uns kooperieren werden – und das in höchst ungewissen Zeiten, während einer globalen Pandemie. Das ist alles andere als selbstverständlich.
Daher zu aller erst vielen Dank an all jene, die uns in den letzten Wochen und Monaten mit ihrem Wissen, mit ihren Taten und ihrer Unterstützung zur Seite standen! Ohne euch alle hätten wir das nicht geschafft. Danke, danke, danke.
Was genau im Bid Book steht werden wir natürlich noch nicht verraten. Da müsst ihr euch noch gedulden: Bis zum 21. September muss es in Berlin abgegeben werden und bis dahin werdet auch ihr wissen, wie wir die Kulturhauptstadt Hannover 2025 sehen, welche Projekte wir geplant haben und wofür wir stehen.
Aber es bleibt trotzdem ein ungutes Gefühl, Millionensummen zu verplanen, an kulturellen und gesellschaftlichen Utopien zu arbeiten, während die Corona-Pandemie die Lebensgrundlage vieler Künstler*innen und Kulturschaffenden zerstört, während das kulturelle Leben weiterhin größtenteils brachliegt. Kann es ein „Weitermachen-wie-immer“ geben? Ist das überhaupt angebracht?
Die Antwort lautet: Ja! Denn der Gewinn des Titels ist langfristig das Konjukturprogramm schlechthin, nicht nur für die Kultur-, sondern für die gesamte hannoversche Wirtschaft. Ein weiterer Ansporn für uns, dass wir unsere gesamte Energie in den letzten Monaten auf diese Bewerbung gebündelt haben.
Bis aber der Titel im besten Fall nach Hannover kommt, ist es aber noch ein weiter Weg. Jetzt, wo das Bid Book inhaltlich fertig ist, geht es an die finale Gestaltung, die wieder federführend in der Hand von Sebastian Peetz liegt. Auch dieses Mal wird es anders. Anders als viele erwarten. Außerdem rücken zwei weitere Ereignisse stärker in den Fokus: Der Jurybesuch am 19. Oktober und unsere Abschlusspräsentation vor der Jury am 26. Oktober. Man darf gespannt sein, was wir uns dieses Mal haben einfallen lassen. Eins steht aber bereits fest: Wir werden gerade beim Jurybesuch die Hilfe der Hannoveraner*innen benötigen. Wer also mithelfen mag, sollte sich diesen Termin bereits im Kalender notieren.
Wir holen jetzt aber erstmal Luft. Gönnen uns eine kurze Verschnaufpause und anschließend geht es mit voller Energie und frischen Ideen weiter.
Danke für eure Geduld, für euer Vertrauen. Hier, Jetzt, Alle. Für Europa. Für Hannover.
Euer
Team Kulturhauptstadtbewerbung Hannover 2025